KI-Richtlinie

Unser verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz

1. Warum wir KI nutzen – und was uns dabei wichtig ist

In unserer Vereins- und Forschungstätigkeit setzen wir moderne KI-Tools ein, um Arbeitsprozesse effizienter, kreativer und strukturierter zu gestalten. Dabei ist uns eines besonders wichtig:


KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz für menschliche Achtsamkeit, Intuition oder Entscheidungsfähigkeit.
Unsere oberste Priorität bleibt die Qualität, ethische Verantwortung und Datensicherheit unserer Inhalte. Diese KI-Richtlinie soll für dich nachvollziehbar machen, wie wir KI einsetzen – klar, transparent und datenschutzkonform.

2. So nutzen wir KI – klar und nachvollziehbar

Wir verwenden KI-gestützte Technologien wie z. B.:

  • ChatGPT → zur Ideenentwicklung, Strukturierung und Optimierung von Texten (z. B. für unsere Website, Newsletter, Social Media oder Blogbeiträge)

Die Inhalte, mit denen wir arbeiten, stammen aus unserer Vereinsarbeit sowie aus Forschungsprozessen, werden jedoch ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet.

KI dient uns dabei als unterstützendes Werkzeug – nicht als alleinige Quelle. Jeder Inhalt wird von uns manuell überprüft, überarbeitet und weiterentwickelt. So gewährleisten wir Qualität, Klarheit und Sinnhaftigkeit.

3. Schutz deiner Daten – unsere Haltung

Der Schutz sensibler Daten hat für uns oberste Priorität.
Daher gilt bei uns:

  • Wir geben keine personenbezogenen, vertraulichen oder identifizierbaren Informationen in KI-Systeme ein.

  • Inhalte aus Forschungsprojekten und Vereinsdokumentationen werden grundsätzlich anonymisiert, bevor sie KI-gestützt analysiert oder weiterverarbeitet werden.

  • Auch bei der Nutzung externer Quellen achten wir auf die Einhaltung höchster Datenschutz- und Qualitätsstandards.

4. Rechtliches & Haftung

  • Inhalte, die aus externen KI-Plattformen, Webseiten oder Drittanbieterdiensten stammen, spiegeln nicht automatisch unsere Haltung oder Meinung wider.

  • Wir sind unabhängig und stehen in keiner Verbindung zu KI-Anbietern wie OpenAI, Google, Meta oder Perplexity.

  • Diese Richtlinie wird regelmäßig aktualisiert – im Einklang mit Vorgaben und  Entwicklungen.